Booking? Ihr wollt Euch bei uns bewerben?

Bühne im Bokle, kurz vor dem Auftritt, die Band hat aufgebaut, die Zuschauer noch nicht da.
Bühne im Bokle, kurz vor dem Auftritt, die Band hat aufgebaut, die Zuschauer sind noch nicht da.

Wenn Du hier geklickt hast, willst Du möglicherweise bei uns im Bokle auftreten. Das freut uns sehr. Immerhin hatten wir 2024 an über 20 Konzerttagen über 50 Bands mit 250 Artists auf unserer Bühne. Wobei es ja eigentlich zwei Bühnen sind. Eine kleine Bühne in unserer Lounge für Solokünstler, Liedermacher und co. Und dann haben wir unsere große Bühne in unserem Bokledrome.
Für 2025 haben wir uns vorgenommen, das Ganze noch zu toppen. Und eigentlich ist das ganz einfach, denn wir werden von Anfragen überrannt. Ja, Du hörst richtig. Es gehen täglich Bewerbungen von Bands ein, die bei uns spielen möchten.
Das sind regionale Bands genauso wie überregionale Bands und oft sogar Bands von anderen Kontinenten, die für ihre Europa-Tour noch den einen oder anderen Gig suchen.
Ich denke, du weißt worauf ich raus möchte: Wir benötigen aufgrund der Anfragen durchaus etwas länger, bis wir dir antworten. Und du darfst davon ausgehen, dass wir dir sehr wahrscheinlich absagen oder dich zumindest auf Monate hinaus vertrösten müssen.

Wir sind jetzt, Stand März 2025, bis Ende des Jahres 2025 ausgebucht.

Welche Bands suchen wir?
Wir sind ein Verein für alternative Jugend&Kultur. Das bedeutet, wir suchen ein breites unterschiedliches Angebot. Wir möchten verschiedene Subkulturen fördern.
Du hast eine Metal-Band? Ja, das ist eine Subkultur. Aber es gibt noch weitere Subkulturen. Da ist auch der Punk. Und der New Wave. Aber genauso ist auch Techno eine Subkultur. Und HipHop. Wobei wir sehr wenige Veranstaltungen mit HipHop Künstlern haben. Das kommt daher, dass deren Fans oftmals überdurchschnittlich viele Schäden und Dreck hinterlassen und sich auch anderen Gästen und sowie uns gegenüber auffallend oft nicht rücksichtsvoll verhalten.
Warum sind wir als Club mit starkem Metal-Anteil überregional bekannt? Weil es sehr viele Metal Bands gibts. Die Musiker fahren gerne weite Strecken. Die Metal Fans sind tolle tolerante und rücksichtsvolle Gäste und treue Fans. Die Szene ist sehr gut vernetzt, und hat wirklich sehr viele kreative Artists. Doch wir planen ein viel breiteres Programm, das unsere regelmäßigen Angebote wie Karaoke, Tanzabende, Techno-Raves, Dark Dance Abende und natürlich die Jam Sessions ergänzt.
Wo sind die Popmusik-Bands? Wo sind die Gothik-Bands? Oder ist diese Szene nicht so groß?

Neben den oben schon erwähnten Artists bewerben sich Coverbands und Tribute Bands ebenso um ein Konzert im Bokle. Nun kommen wir zu unserer Herausforderung: Es gibt nur ca. 52 Samstage im Jahr. Und nur an Samstagen machen wir größere Veranstaltungen. Denn als Verein betreiben wir das Bokle ehrenamtlich und gehen nebenbei in unserer Freizeit der leider nötigen Lohnarbeit nach.
Daher sind Konzerte am Freitag sehr selten. Denn für ein Konzert sind zwei Mitglieder bereits ab ca 14:00 vor Ort und beginnen, die Bühne und die Technik zu richten, damit auch alles vorbereitet ist, wenn um 16:00 Uhr die Bands kommen.
Bis 19:00 Uhr ist dann Soundcheck und um 20:30 Uhr startet die Show, bis nachts um halb eins. Mit Abbau, Aufräumen ist es üblicherweise gegen 3 Uhr morgens, bis wir das Bokle verlassen können. Und Samstags ab 14:00 nochmals ein Konzert mit dem selben Team, das geht halt nicht. Denn wir machen das ehrenamtlich.

Wir haben deshalb vorrangig Samstags Konzerte. Oder Raves. Oder andere Tanzveranstaltungen. Und nur 52 Samstage im Jahr. Davon fallen nochmals 4-6 Samstage wegen Urlaub und Jahreswechsel weg, denn auch wir haben gerne mal ein Wochenende im Sommer frei um auf Konzerte zu gehen.

Was erwartet Euch im Bokle?
Üblicherweise machen wir mit Euch einen Doordeal, das heißt, ein großer Anteil des Eintritts erhaltet ihr, einen kleiner Teil bekommen wir. Ihr bekommt bei uns einen großen Backstageraum mit eigener Künstlertoilette im Obergeschoss.
Wir stellen Euch dort auch Getränke und ihr bekommt ein einfaches warmes Catering.
Was wir nicht zahlen können, sind große Fest-Gagen. Das ist wirtschaftlich einfach nicht drin. Unsere Eintrittspreise liegen in der Regel irgendwo zwischen 7 Euro für Solokünstler bis ca 15 Euro bei einem Konzertabend mit drei Bands. Damit wir ein niedrigschwelliges Programm bieten können, das für viele noch finanziell möglich ist.
Wir beteiligen Euch an den Einnahmen vom Eintritt. Ihr dürft, ja müsst uns daher auf euren Social-Media Profilen helfen, dass wir und ihr eure Fanbase erreicht und sie motiviert, nach Radolfzell am Bodensee zu kommen. Und wir versuchen, unsere Gäste zu motivieren, ein Konzert von Euch zu besuchen, obwohl unsere Gäste euch noch gar nicht kennen. Wobei wir damit schon wieder bei dem Punkt Regionalität sind. Gerne buchen wir eine regionale Band zu auswärtigen Bands dazu. Damit die Fanbase der lokalen Bands die auswärtigen Bands kennenlernen kann. Lokale/Regionale Bands haben daher bei uns durchaus sehr gute Chancen, schnell zu einem Auftritt bei uns zu kommen.

Buntes Showlicht im Bokle
Buntes Showlicht im Bokle

Unsere Bühne im Drome ist ca. 5,8m Breit, ca 3,8m Tief und 50cm hoch. Eine ältere QSC PA sorgt für ausreichend Lautstärke.
Wir haben 4 robuste Floor Wedges als Monitore und für Bands, die In Ear Systeme nutzen, steht ein 16-Fach Splitter zur Verfügung. Ein analoges 24/8 Multicore sowie ein CAT6e Kabel verbinden FoH und Bühne. Derzeit nutzen wir ein Behringer Wing als Rackversion zum mischen, ein X32 Rack steht als Backup zur Verfügung. Mit diversen Mikrofonen von Sennheiser, Shure und Audix nehmen wir Drums, Gitarrenamps und Gesang ab. Der Sound vom Drome wird zu unserer PA in der Lounge weitergegeben, wer nicht mehr stehen kann, darf in unserer Lounge der Band etwas leiser lauschen.

Stand Frühjahr 2025 hängen 8 x PAR612 zu 2×4 Reihen seitlich über der Bühne, 8 x PAR410 hellen die Bühne von hinten Richtung Zuschauer auf. Auf Höhe des vorderen Bühnenrandes hängen 4 kleine Moving Head Washer nach unten.
Von vorne und für die Tanzfläche sind weitere zwei Moving Head Washer sowie zwei Moving Head Beam als Frontlicht verfügbar.
Weitere Effekte hängen noch über der Tanzfläche. Jedes Fixture ist einzeln über DMX ansprechbar.

Insgesamt können bis zu 350 Personen ins Bokle. Unser Drome als Konzertsaal fast maximal 200 Personen (Stehplätze), dann ist es aber schon sehr kuschelig.

Im gesamten Bokle ist Rauchverbot, dafür haben wir einen großzügigen Aussenbereich in dem geraucht werden darf. Cannabis-Konsum ist auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt, wir haben Jugendliche als Gäste, die es zu schützen gilt.

Haben wir dich immer noch nicht abgeschreckt und du willst unbedingt bei uns spielen? Dann bewirb dich.
Wir benötigen:
– Bandname
– Genre
– Herkunftsort
– Ansprechpartner (einen Vornamen fänden wir toll)
– Links zu Social Media: Instagram, Youtube, Bandcamp oder Spotify
– einen klaren Techrider (das müssen keine mehrseitigen Dossiers sein. Das passt in der Regel alles auf ein Blatt A4
– Pressetext von Euch: Welche Art Musik spielt ihr? Wo kommt ihr her? Wie lange gibt es Euch, welche großen Events habt ihr schon gespielt?

Wenn ihr sogar noch eine oder zwei Supportbands im Schlepptau habt und es uns einfach macht, einen ganzen Abend mit drei Bands zu füllen, dann steigen sogar eure Chancen.
Übrigens: Wir mögen auch Bands, die nicht dem üblichen Klischee ihres Genres entsprechen. Wir lieben Bands, die detailverliebt etwas Deko für die Bühne mitbringen. Wir lieben Bands, die organisiert sind und auf der Bühne keine Stolper-Kabelverhaue produzieren. Ich liebe eine cleane Bühne, auf der Bewegungsfreiheit ohne Stolperfallen besteht. Und vor allem lieben wir Bands, die sich auch außerhalb der Show benehmen können und auch unser Thekenpersonal respektvoll behandeln.

Thema Techrider:
Ja, wir lesen Techrider. Und daher ist es wichtig, dass er komplett und aktuell ist. Wir bereiten anhand des Techriders die Bühne vor und programmieren das Mischpult. Wir machen einen Patchplan, in dem festgelegt ist, welcher Anschluss für welches Instrument ist. Der Techrider muss kein Hochglanzprospekt sein. Klare Ansagen sind wertvoller. Ein “wir bringen das” und “Ihr stellt jenes bereit” ist eine einfache und klare Ansage.

Kabelsalat auf der Bühne
Kabelsalat auf der Bühne

Darum sollte im Techrider stehen:
– Besetzung (gerne mit Vornamen)
– Spielt ihr schon über In Ear Monitoring oder wollt ihr noch die Brüllwürfel auf dem Boden?
– Bei Gitarren: Amp mit Mikro oder Pedalboard wie Kemper (Hint: ich liebe Pedalboards mit DI). Bekomme ich einen Stereo-Ausgang oder einen Mono-Ausgang von Euch?
– Keyboards? Wie viele Channels? (Hint: ich liebe XLR-Anschlüsse und Cinch ist einfach Spielzeug). Liebe Keyboarder, lest die Beschreibung eures Keyboards und schaut, ob die Klinkenausgänge symmetrisch (balanced) oder unsymmetisch (unbalanced) sind. Das steht in der Anleitung eures Keyboards.
Denn das ist ausschlaggebend dafür, ob wir ein TRS->XLR Kabel nutzen oder TR-> DI Box -> XLR nehmen müssen.
– Drumset: Wir haben nur einen Satz Mikrofone für die Kickdrum. Also lasst die Double-Bass zu Hause, nehmt ein Double-Pedal mit, das reicht auch. Und das Loch vorne im Resofell sollte so groß sein, dass auch ein Sennheiser e901 Grenzflächenmikro reinpasst. Die Kickdrum nehmen wir mit dem e901 innendrin und einem Audix D6 am Loch im Resofell ab. Ich würde gerne Wissen, wie viele Toms ihr mitbringt, denn ich klemme an jede Tom ein Mikro.
– Ihr bringt besondere Instrumente wie eine Rahmentrommel, eine Djembe oder eine Schreibmaschine mit, die mikrofoniert werden müssen? Meldet das bitte rechtzeitig an, damit wir das nicht kurz vor dem Auftritt klären müssen, sondern vorbereiten können.
– Ihr habt Laptops mit Backing-Tracks aus dem Laptop? Sagt mir das vorher, damit ich ausreichend Kanäle für Euch einplane und entsprechende Kabel/Adapter/DI-Box für den Laptop an der gewünschten Position bereitstelle.
– Der Dummer benötigt einen In Ear Mix über FoH? Kein Problem, aber sagt mir das vorher, dann liegt ein Kabel schon beim Drummer, wenn ihr eintrefft. Das ist schneller und einfacher, als wenn die info später kommt, wenn alles schon aufgebaut ist.
– Ihr kommt 10 Minuten vor dem Auftritt mit einem Intro auf CD? Das klappt nicht. Wir haben keinen CD-Player. Auch ein Stick kurz vorm Auftritt führt bei mir zu Schnappatmung, weil wir unsere PC zum steuern nur via Netzwerk angeschlossen haben. Die USB-Anschlüsse sind mit Maus und anderem belegt.
Lasst mir Intros 2-3 Tage vorher zukommen, dann klappt das auch zu 100% und ohne Stress.

Ladezone und Parken:
Ihr habt Glück, wie sind eben. Loading geht quasi direkt vor dem Konzertraum, wie haben eine große doppelflügelige Tür. Vom Fahrzeug zur Bühne sind es weniger als 20m. Bis zum Merch-Bereich in unserer Lounge sind es ca 40m. Ebenfalls ebenerdig.
Die Fahrzeuge müssen bis 19:30 aus unserer Einfahrt entfernt sein und können gegenüber in der Straße oder auf unserem Discounter-Parkplatz geparkt werden. Der Zugang zum Backstage-Bereich geschieht über eine Wendeltreppe.

Ich habe euch immer noch nicht abgeschreckt und ihr wollt trotzdem noch bei uns spielen?

Dann schickt mir bitte eine Email an booking@bokle.de.

Danke, dass ihr alles aufmerksam gelesen habt.
Euer Peter
booking & technik